wählen Sie die Seite

Geschäftsordnung

§1 Allgemeine Bestimmungen

 

1. Der Online-Shop von House of Cotton (im Folgenden "Store") führt auf der Grundlage dieser Bestimmungen (im Folgenden "Bestimmungen") Einzelhandelsverkäufe über das Internet durch.

2. Inhaber des Stores ist: House of Ideas LLC, 810 Pony Express RD Cheyenne, WY 82009, USA, E-Mail-Adresse: sklep@houseofcotton.pl, Telefon: +48 846 846 103 (werktags von 9 bis 16 Uhr geöffnet).

3. Die Bestimmungen sind Bestandteil des mit dem Kunden geschlossenen Kaufvertrages.

4. Voraussetzung für den Abschluss des Kaufvertrages ist die Annahme der Bestimmungen durch den Kunden.

5. Der Laden verkauft Stoffe, Kurzwaren und Nähzubehör.

 

§2 Waren

 

1. Alle im Geschäft angebotenen Waren sind neu und frei von physischen Mängeln.

2. Die im Geschäft angebotenen Stoffe stammen von Herstellern (polnische und EU-Länder), und die Textilien werden von uns oder von Personen, die mit uns zusammenarbeiten, auf Bestellung genäht.

3. Die Preise enthalten keine Versandkosten, die je nach gewählter Versandart zum Warenpreis hinzugerechnet werden sollten. Rechnungen, die per E-Mail verschickt werden (elektronische Rechnungen), erfordern keine Unterschrift. Das Geschäft behält sich das Recht vor, Aktionspreise ohne Angabe der Dauer der Aktion einzuführen. Werbeaktionen können nicht miteinander kombiniert werden.

4. In unserem Geschäft machen wir Fotos von den Waren, die wir verkaufen, und versuchen, so realitätsnah wie möglich zu sein. Das tatsächliche Erscheinungsbild der Ware kann jedoch von dem auf dem Foto gezeigten abweichen, insbesondere bei Farben, deren Anzeige beispielsweise durch Monitoreinstellungen beeinflusst wird.

5. Die in Nummer 4 beschriebenen Unterschiede zwischen dem tatsächlichen Erscheinungsbild der Ware und ihrem Foto auf der Website stellen keine physischen Mängel dar und können nicht die Grundlage für die Anerkennung der Nichteinhaltung des Vertrags durch die Ware sein.

6. Einige Waren sind derzeit möglicherweise nicht verfügbar. Der Warenbestand wird automatisch aktualisiert. Es kann jedoch vorkommen, dass zwischen dem Hinzufügen der Waren zum Warenkorb und der Ausführung der Bestellung eine andere Person früher einen Kauf tätigt. Auch für den Fall, dass Sie ein Produkt aus einem im Store angebotenen Stoff bestellen, das zwischen der Auswahl des Stoffes aus den derzeit verfügbaren Stoffen und dem Abschluss des Vertrags gekauft wird. Anschließend wird das Geschäft unverzüglich über die Situation informiert und den Liefertermin des Stoffes nach bestem Wissen und Gewissen vom Lieferanten vorlegen.

7. Das Geschäft behält sich das Recht vor:

- Eingabe und Entnahme von Waren aus dem Angebot des Geschäfts während des Tages;

- Preisänderungen der angebotenen Waren und Rücknahme von Werbeaktionen ohne vorherige Benachrichtigung des Kunden (der verbindliche Preis ist der Preis der Waren zum Zeitpunkt der Bestellung).

 

§3 Bestellungen

 

1. Bestellungen können XNUMX Stunden am Tag über das auf der Website des Shops verfügbare Formular aufgegeben werden, wir akzeptieren keine Bestellungen per E-Mail oder Telefon, außer in außergewöhnlichen, gelegentlichen Situationen. Bestellungen, die per E-Mail und Telefon angenommen werden, unterliegen dem Fehlerrisiko und ihre Ausführung dauert länger. Das Aufgeben einer Bestellung ist möglich, ohne ein Konto im Store zu haben.

2. Voraussetzung für die Ausführung der Bestellung ist die Bereitstellung von Daten durch den Kunden, die eine Überprüfung des Kunden und des Warenempfängers ermöglichen. Eine anonyme Bestellung ist nicht möglich. Der Shop bestätigt die Annahme der Bestellung per E-Mail oder Telefon.

3. Wenn es aus vom Kunden zu vertretenden Gründen nicht möglich ist, die Bestellung zu bestätigen und / oder den Kunden zu kontaktieren (z. B. sind die Kundendaten unvollständig oder falsch), gilt dies nach fünf Arbeitstagen als nicht übermittelt.

4. Die Parteien sind an die Informationen gebunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website des Geschäfts enthalten sind, insbesondere: Preis, Produkteigenschaften, Merkmale, im Set enthaltene Elemente, Datum und Art der Lieferung.

5. Die angegebenen Preise oder sonstigen Daten zu den Waren auf der Website des Geschäfts stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar. stellen kein verbindliches Angebot des Geschäfts dar. Der Zweck der Präsentation der Informationen besteht darin, Kunden zur Bestellung einzuladen. Mit der Bestellung macht der Kunde ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts. Der Kaufvertrag kommt mit der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden durch Klicken auf den Bestätigungslink in der vom Geschäft an den Kunden gesendeten E-Mail zustande.

6. Eine Bestellung im Geschäft aufzugeben bedeutet, diese Bestimmungen zu akzeptieren und der Speicherung und Verarbeitung der in der Bestellung des Kunden enthaltenen personenbezogenen Daten des Kunden zuzustimmen.

7. In jedem Fall der Information über die Reduzierung der Produktpreise veröffentlicht der Verkäufer neben der Information über den reduzierten Preis auch Informationen über den niedrigsten Produktpreis, der während des Zeitraums von 30 Tagen vor Einführung der Reduzierung gültig war . Wenn ein bestimmtes Produkt in einem Zeitraum von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten wird, fügt der Verkäufer neben den Informationen zum reduzierten Preis auch Informationen zum niedrigsten Produktpreis hinzu, der in dem Zeitraum ab dem Tag des Angebots des Produkts gültig war zum Verkauf bis zum Datum der Einführung des Rabatts. 

 

§4 Zahlungen und Versandkosten

 

1. Der Kunde kann folgende Zahlungsarten wählen:

- Transfer

- PayPal

- elektronische Zahlungen (Sofortüberweisung und Zahlungskarte)

2. Verfügbare Formen elektronischer Zahlungen, mit denen Zahlungen getätigt werden können:

- BLIK

- GPay

- Sofortüberweisungen von Banken:

  • mBank
  • ING
  • iPKO
  • santa~~POS=TRUNC
  • Pfau
  • Millennium – Fürchte deinen Nächsten wie Dich selbst
  • Alior
  • Credit Agricole
  • Inteligo
  • BNP Paribas
  • T-Mobile Banking Services
  • Citi Handlowy
  • Post24
  • Nest Bank
  • Plus Bank
  • BOS
  • PBS
  • Toyota Bank
  • Noble Bank
  • Umschlagbank
  • Volkswagen Bank
  • Genossenschaftsbank in Sztum, Lututów, TOruń, Biała Rawska, Bank Spółdzielczy Rumia, Krakowski Bank Spółdzielczy

- Überweisung von einer anderen Bank / traditionelle Überweisung (nach Auswahl der Option: "Ich habe ein Konto bei einer anderen Bank")

- Kreditkarten:

  • Visa
  • Visa Electron
  • MasterCard
  • MasterCard-Elektronik
  • Maestro

3. Wenn für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion Geld zurückgegeben werden muss, erstattet der Verkäufer das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnet ist.

4. Die Lieferpreisliste finden Sie auf der Registerkarte Lieferkosten.

5. Details zur Übertragung finden Sie auf der Registerkarte Kontakt- und Unternehmensdaten.

6. Elektronische Zahlungen erfolgen über Dotpay SA mit Sitz in Krakau, 30-552 Krakau, 72 Wielicka Street, eingetragen beim Bezirksgericht Krakau-Śródmieście in Krakau, 0000296790. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer 634 mit der NIP-Nummer 26 -61-860-6342661860, der NIP-EU PL240770255, der REGON-Nummer 4.000.000,00 und dem Grundkapital in Höhe von 6 PLN, vollständig in bar eingezahlt, und Blue Media SA mit Sitz in Sopot, Ul. Powstańców Warszawy 81, 718-0000320590 Sopot, eingetragen beim Bezirksgericht Danzig-Północ, VIII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer 585, NIP 13-51-185-191781561, REGON 2.000.000,00 und Grundkapital in Höhe von XNUMX PLN , voll bezahlt.

7. Im Falle eines Scheiterns / Rücktritts von elektronischen Zahlungen ist es möglich, eine Zahlung per Banküberweisung auf das oben genannte Konto zu leisten, nachdem der Store informiert wurde (sklep@houseofcotton.pl) über die Änderung der Zahlungsmethode für die Überweisung.

8. Voraussetzung für die Freigabe der Ware ist die Bezahlung der Ware und des Versands. Der Kunde sollte die Zahlung innerhalb von 7 Tagen begleichen. Nach dieser Zeit wird die Bestellung storniert.

 

§5 Versand von Waren

 

1. Die bestellten Waren werden vom Shop über Versandunternehmen (Poczta Polska, Inpost oder ein anderes Kurierunternehmen) versandt.

2. Der Zeitpunkt der Ausführung von Bestellungen mit Lieferung gilt ab dem Zeitpunkt des Eingangs der Zahlung für die Bestellung oder der Bestätigung von Änderungen der Bestellung durch den Kunden.

3. Bei Zahlung per Banküberweisung verlängert sich das Versanddatum um den Zeitraum zwischen Bestellung und Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des Shops.

4. Wenn der Kunde die Zahlungsmethode per Banküberweisung oder Zahlungskarte wählt, wird die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder dem Abrechnungskonto des Verkäufers gezählt.

5. Das Datum der Auftragserfüllung wird in der Registerkarte angezeigt Lieferkosten. Die Auftragserfüllungszeit ist für jede Ware angegeben. Die bestellten Waren sollten innerhalb von 30 Tagen an den Käufer herausgegeben werden, es sei denn, der Verkäufer hat in der Warenbeschreibung eindeutig einen längeren Zeitraum angegeben. In einer solchen Situation erklärt sich der Käufer durch die Bestellung mit einer längeren Auftragserfüllungsfrist einverstanden, die sich aus der Beschreibung der Waren ergibt. 

6. Das Geschäft behält sich das Recht vor, das Datum zu ändern, wenn aus Gründen, die das Geschäft nicht zu vertreten hat, vorübergehend Warenknappheit im Lager oder in der Druckerei besteht.

7. Sendungen, die der Kunde nach zwei erfolglosen Zustellversuchen des Kuriers nicht abgeholt hat, werden auf Kosten des Kunden an den Absender zurückgesandt.

 

§6 Beschwerden

 

1. Das Geschäft ist verpflichtet, die Ware ohne Mängel an den Kunden zu liefern. Wenn die gekaufte Ware defekt ist, hat der Kunde das Recht, im Rahmen der Garantie (Grundlage - Bürgerliches Gesetzbuch) eine Beschwerde beim Geschäft einzureichen. Grundlage für die Annahme der Reklamation ist die Vorlage des Kaufbelegs der Ware (Rechnung) oder der Bestellnummer oder des Namens, für den die Bestellung aufgegeben wurde, durch den Kunden.

2. Bei Nichteinhaltung der vertragsgemäßen Ware hat der Kunde die mangelhafte Ware zusammen mit einer Beschreibung der Nichteinhaltung an das Geschäft zurückzusenden. Die zurückgegebenen Waren sollten intakt sein, einschließlich vollständig und ohne Gebrauchsspuren, insbesondere können sie nicht geschnitten oder gewaschen werden.

3. Um die Bearbeitung der Beschwerde zu erleichtern, sollte der Kunde die folgenden Informationen in den Inhalt der Beschwerde aufnehmen:

- Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde, insbesondere Art und Datum der Nichteinhaltung / des Mangels;

- Antrag auf eine Methode, um das Produkt mit dem Kaufvertrag in Einklang zu bringen, oder auf eine Erklärung über Preissenkung oder Rücktritt vom Kaufvertrag;

- Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde einreicht

4. Der Kunde hat das Recht, eine Preissenkung / Rückerstattung oder Reparatur / Ersatz des beworbenen Produkts zu verlangen.

- Preissenkung / Rückerstattung: Der Kunde kann eine Preissenkung oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag beantragen, es sei denn, der Verkäufer ersetzt das fehlerhafte Produkt sofort und ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Kunden durch ein fehlerfreies Produkt oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn das Produkt bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer der Verpflichtung, das Produkt durch ein fehlerfreies Produkt zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist. Der reduzierte Preis sollte in einem solchen Verhältnis zu dem Preis bleiben, der sich aus dem Kaufvertrag ergibt, in dem der Wert des Produkts mit dem Mangel dem Wert des Produkts ohne Fehler entspricht. Der Kunde kann vom Kaufvertrag nicht zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.

- Reparatur / Ersatz: Der Kunde kann den Ersatz des Produkts durch ein Produkt verlangen, das frei von Mängeln oder die Beseitigung des Mangels ist. Der Verkäufer ist verpflichtet, das fehlerhafte Produkt durch ein fehlerfreies Produkt zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Kunden zu beseitigen. Der Verkäufer kann sich weigern, der Anfrage des Kunden nachzukommen, wenn es unmöglich ist, das fehlerhafte Produkt auf die vom Kunden gewählte Weise mit dem Kaufvertrag in Einklang zu bringen, oder wenn im Vergleich zur zweiten möglichen Methode zur Einhaltung des Kaufvertrags übermäßige Kosten anfallen würden.

5. Wenn der Verkäufer nicht innerhalb von 14 Tagen auf die Anfragen des Kunden reagiert, bedeutet dies, dass er die Anfragen des Kunden für gerechtfertigt hielt. Wenn die Erfüllung der Kundenwünsche zur Lieferung eines neuen oder reparierten Produkts führt, trägt der Verkäufer die Lieferkosten. Der Kunde, der Verbraucher ist, hat unter anderem: die folgenden Optionen für die Verwendung von außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren:

- Der Kunde ist berechtigt, beim ständigen gütlichen Verbrauchergericht, das bei der Handelsinspektion tätig ist, einen Antrag auf Beilegung des Streits zu stellen, der sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergibt.

- Der Kunde ist berechtigt, beim Provinzinspektor der Handelsinspektion einen Antrag auf Einleitung eines Mediationsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu stellen.

6. Das Geschäft wird auf die Beschwerde des Kunden innerhalb von 7 Werktagen ab dem Zeitpunkt der Rücksendung der Ware zusammen mit einer Beschreibung der Nichteinhaltung reagieren. Innerhalb von 7 Werktagen nach der Entscheidung, die Beschwerde anzunehmen, wird sie auf die vom Kunden gewählte Weise anerkannt: Rückerstattung, Reparatur von Schäden oder Ersatz des Produkts durch ein fehlerfreies.

7. Wenn die Umsetzung einer berechtigten Beschwerde das Senden eines neuen Produkts an den Kunden oder das Entfernen von Verstößen umfasst, trägt der Store die Versandkosten.

8. Wenn die Beschwerde bezüglich der Waren, für die die Zahlung mit der Zahlungskarte erfolgt ist, angenommen wird, wird das Geld auf dieselbe Karte zurückerstattet.

9. Stoffe werden mit verschiedenen Methoden gefärbt und bedruckt, und einige von ihnen können gefärbt werden. Bitte überprüfen Sie, ob sie färben, bevor Sie sie mit anderen Farben kombinieren. Die Färbung ist nicht die Grundlage für eine Beschwerde.

10. Die Baumwollschrumpfung beträgt 5-10%. Bitte bestellen Sie die Stoffe mit Vorbehalt und dämpfen Sie sie vor dem Nähen (Einweichen in Wasser bei der Temperatur, bei der sie später gewaschen werden). Das Schrumpfen von Stoffen beim Waschen ist nicht die Grundlage für eine Beschwerde.

11. Individuelle Einstellungen des Computers und des Monitors des Kunden, die eine falsche oder verzerrte Anzeige von Informationen über die Waren (z. B. Farben) verursachen, können nicht die Grundlage für die Beschwerde sein.

 

§7 Rücktrittsrecht vom Vertrag

 

1. Ein Kunde, der Verbraucher im Sinne von Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen und ohne zusätzliche Kosten vom Vertrag zurückzutreten.

2. Der Rücktritt vom Vertrag erfolgt durch Abgabe einer Erklärung (Vorlage zum Herunterladen, z. klik) und in elektronischer Form an die Adresse des Geschäfts senden (sklep@houseofcotton.pl) oder in Papierform an die Adresse von House of Ideas, ul. Leszczyńskiego 17C 02-496 Warschau.

3. Der Kunde ist verpflichtet, die zurückgesandte Ware innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe der Rücktrittserklärung unverzüglich an das Geschäft (an die Adresse des Hauses der Ideen, Leszczyńskiego 17C 02-496 Warschau) zu senden oder an zu übergeben eine Person, die vom Geschäft zur Abholung autorisiert wurde, es sei denn, das Geschäft hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, das Produkt vor Ablauf zurückzusenden.

4. Wenn das Geschäft nicht anbietet, das Produkt vom Kunden selbst abzuholen, kann das Geschäft die Erstattung der vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis das Produkt zurückgegeben wird oder der Kunde den Nachweis seiner Rückgabe erbringt, je nachdem, was zuerst eintritt.

5. Das Geschäft hat dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Rücktrittserklärung des Kunden vom Vertrag, alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Produktlieferung (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten) zurückzugeben resultierend aus der vom Kunden gewählten Versandart (außer der billigsten Standard-Versandmethode, die im Geschäft erhältlich ist).

6. Der Kunde trägt die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware (Versandkosten), sollte jedoch darauf achten, dass die an das Geschäft gesendeten Waren unbeschädigt sind. In Verbindung mit dem oben Gesagten akzeptiert der Store keine Rücksendungen, die per Nachnahme versandt werden.

7. Der Kunde ist dafür verantwortlich, den Wert des Artikels zu verringern, wenn er auf eine Weise verwendet wird, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise des Artikels erforderlich ist. Der Kunde trägt auch die Kosten für die Rücksendung der Produkte, wenn die Produkte naturgemäß nicht per Post zurückgesandt werden können.

8. Das Recht, von einem außerhalb des Geschäftsraums oder in einiger Entfernung geschlossenen Vertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher in Bezug auf Verträge nicht zur Verfügung:

a) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer das Recht zum Rücktritt vom Vertrag erlischt, vollständig erbracht hat;

b) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;

c) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigter Gegenstand ist, der gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder dazu dient, seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen;

d) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein Gegenstand ist, der einer raschen Verschlechterung unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit aufweist;

e) bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

f) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Dinge handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Art untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;

g) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach Ablauf von 30-Tagen erfolgen darf und deren Wert von Schwankungen des Marktes abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;

h) bei dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Unternehmer zur dringenden Reparatur oder Wartung zu ihm kommt; Wenn der Unternehmer andere als die vom Verbraucher verlangten zusätzlichen Dienstleistungen erbringt oder andere als die zur Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, hinsichtlich zusätzlicher Dienstleistungen oder Gegenstände vom Vertrag zurückzutreten.

i) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde;

j) zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnementsverträgen;

k) durch eine öffentliche Auktion abgeschlossen werden;

l) für die Erbringung von Beherbergungsleistungen, die nicht zu Wohnzwecken erbracht werden, die Beförderung von Gütern, die Vermietung von Kraftfahrzeugen, Gastronomie, Freizeitdienstleistungen, Unterhaltung, Sport- oder Kulturveranstaltungen, sofern im Vertrag der Tag oder die Dauer der Leistungserbringung angegeben ist;

m) für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist und nach Mitteilung des Unternehmers über den Verlust des Widerrufsrechts begonnen hat.

 

§8 Datenschutz

 

1. Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Ausführung der Bestellung einverstanden.

2. Personenbezogene Daten, die uns von Kunden zur Verfügung gestellt werden, werden in Übereinstimmung mit dem Umfang der von Kunden erteilten Genehmigung und den gesetzlichen Anforderungen verarbeitet, insbesondere gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 von 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der sogenannten Richtlinie 95/46 / EG DSGVO. Wir speichern die persönlichen Daten unserer Kunden auf Servern, die ihre volle Sicherheit gewährleisten. Nur autorisierte Mitarbeiter des Stores haben Zugriff auf die Datenbank.

3. Das Geschäft überträgt, verkauft oder verleiht die erhobenen personenbezogenen Daten von Kunden nicht an Dritte, es sei denn, dies erfolgt mit ausdrücklicher Zustimmung oder auf Antrag des Kunden oder auf Antrag staatlicher Behörden, die nach dem Gesetz im Zusammenhang mit autorisiert sind anhängiges Verfahren.

4. Zur Vertragserfüllung kann der Online-Shop die von Kunden gesammelten Daten an folgende Stellen weitergeben:

i) Kurierunternehmen,

ii) Zahlungssystembetreiber

iii) Unternehmen, die Internet-Buchhaltungsdienste anbieten

iv) Unternehmen, die CRM-Dienstleistungen anbieten

In solchen Fällen ist die übertragene Datenmenge auf das erforderliche Minimum begrenzt.

Darüber hinaus können die vom Kunden bereitgestellten Informationen den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

5. Der Kunde kann auch eine gesonderte Zustimmung zum Erhalt von Werbe- und Verkaufsförderungsmaterialien, einschließlich des Newsletters, aus dem Store aussprechen.

6. Der Kunde hat das Recht, seine Daten einzusehen und zu korrigieren sowie die Entfernung zu beantragen.

7. Detaillierte Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und Cookies finden Sie auf der Registerkarte Datenschutz.

 

§9 Geistiges Eigentum

 

1. Es ist verboten, auf der Website des Geschäfts veröffentlichte Materialien (einschließlich Fotos, Warenbeschreibungen und Tutorials) ohne die schriftliche Zustimmung des Geschäfts und ohne Angabe ihrer Quelle zu verwenden.

 

§10 Unternehmer zu Verbraucherrechten 

1. Ein Unternehmer, der eine Einzelfirma führt, ist durch das Verbraucherrechtsgesetz geschützt, vorausgesetzt, der Kaufvertrag, den er mit dem Verkäufer abschließt, ist nicht professioneller Natur (d. H. Er kauft keine Stoffe zum Zweck des Nähens von Produkten zum Verkauf, sondern für den persönlichen Gebrauch).

2. Eine Person, die ein Unternehmen gemäß Nummer 1 dieses Absatzes führt, ist nur in dem Umfang geschützt, in dem:

- verbotene vertragliche Bestimmungen - die sogenannten missbräuchliche Klauseln,
- Haftung im Rahmen der Garantie für physische und rechtliche Mängel des Produkts,
- das Recht, von einem Fernabsatzvertrag gemäß Punkt V der Verordnung zurückzutreten.

3. Der in Nummer 1 dieses Absatzes genannte Unternehmer verliert die Verbraucherschutzrechte für den Fall, dass der mit dem Verkäufer geschlossene Kaufvertrag professioneller Natur ist, was anhand der Eintragung des Unternehmers in das Zentralregister und überprüft wird Angaben zur Wirtschaftstätigkeit der Republik Polen. Polen, insbesondere die darin angegebenen Codes der polnischen Klassifikation der Tätigkeiten.

4. Die in Nummer 1 dieses Absatzes genannten Unternehmer sind nicht durch den institutionellen Schutz der Verbraucher durch die Bürgerbeauftragten der Verbraucher sowie durch den Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz abgedeckt.

 

§12 Meinungen

 

1. Der Verkäufer kann Käufern die Möglichkeit geben, Meinungen über die Website, Plattform, Produkte und digitale Inhalte als Teil der Website, per E-Mail oder über externe Websites Dritter zu veröffentlichen.

2. Das Posten einer Meinung ist nach der Nutzung der Website möglich, insbesondere nach dem Kauf von Produkten, und das Posten einer Meinung ist jederzeit möglich.

3. Der Käufer sollte Meinungen zuverlässig, ehrlich und sachlich formulieren, möglichst sprachlich korrekt und ohne Obszönitäten oder anstößige Worte.

4. Es ist verboten, Meinungen ohne vorherige Nutzung der Website, Plattform oder Produkte zu veröffentlichen, die die Kennzeichen einer Handlung des unlauteren Wettbewerbs im Sinne von Art. 3 des Gesetzes vom 16. April 1993 zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs oder der Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Verkäufers oder eines Dritten.

5. Der Verkäufer überprüft, ob die veröffentlichten Meinungen den Vorschriften entsprechen und insbesondere, ob sie von Käufern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder gekauft haben.

6. Der Verkäufer gewährt keine Gegenleistungen, insbesondere Rabatte, für die Abgabe einer Stellungnahme und zahlt auch nicht für die Abgabe einer Stellungnahme.

 

§13 Schlussbestimmungen

 

1. Die Verordnungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

2. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Bestimmungen fallen, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ist es nicht möglich, den Streit gütlich beizulegen, wird die Angelegenheit vom zuständigen Gericht geprüft.

3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen aus wichtigen Gründen, wie z. B. Gesetzesänderungen, technologische Änderungen, geschäftliche Änderungen, zu ändern. 

4. Dieses Reglement gilt ab dem 1. Januar 2023.