wählen Sie die Seite

Bestimmungen für den Erhalt digitaler Inhalte im Austausch für das Ausfüllen des Abonnementformulars

§ 1 Definitionen

Für die Zwecke dieser Verordnung haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  • Administrator - House of Ideas LLC, 810 Pony Express RD Cheyenne, WY 82009, USA, Email: sklep@houseofcotton.pl
  • Benutzer – eine natürliche Person, die das Formular ausfüllt und damit einen Vertrag mit dem Administrator über die Lieferung digitaler Inhalte in Form von Materialien abschließt
  • Form – ein in die Website eingebettetes Webformular, das zum Bestellen von Materialien im Austausch gegen die Angabe einer E-Mail-Adresse und das Abonnieren des Newsletters verwendet wird
  • Newsletter – E-Mails mit Informationen über Neuigkeiten, Werbeaktionen, Produkte oder Dienstleistungen des Administrators, die an die vom Benutzer im Formular angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden
  • Materialien – digitale Inhalte, die dem Benutzer vom Administrator als Gegenleistung für das Abonnieren der Liste der Newsletter-Abonnenten zur Verfügung gestellt werden; Art und Inhalt der Materialien ergeben sich aus der Beschreibung auf der Website und sind im Formular aufgeführt
  • Geschäftsordnung – diese Vorschriften,
  • Seite - Seite https://houseofcotton.pl/

§ 2 Bestellung und Lieferung von Materialien

  1. Über die Website ermöglicht der Administrator dem Benutzer, einen Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte in Form von Bildungsmaterialien abzuschließen, für die der Benutzer keine Geldgebühr zahlt, sondern dem Administrator seine persönlichen Daten (E-Mail-Adresse und Name) und willigt ein, ihm den Newsletter zuzusenden.
  2. Als Teil des Newsletters werden Schulungsmaterialien sowie Handels- und Marketinginformationen an den auf der Abonnentenliste registrierten Benutzer gesendet, einschließlich Informationen über Produkte und Dienstleistungen: Produktaktualisierungen, Informationen über neue Produkte, kostenlose Schulungen und Webinare sowie Rabattangebote .
  3. Der Benutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen und den Zugriff auf seine persönlichen Daten widerrufen.
  4. Der Benutzer kann eine Kündigung einreichen, indem er:
    1. Klicken Sie auf den Link "Abbestellen", der jedes Mal in der Fußzeile jeder Nachricht platziert ist, die im Rahmen des Newsletter-Dienstes gesendet wird
    2. indem Sie uns unter unserer E-Mail-Adresse kontaktieren: sklep@houseofcotton.pl
  5. Wenn der Benutzer der Zusendung des Newsletters nicht zustimmen möchte und dennoch die als Geschenk angebotenen Materialien zum Abonnieren des Newsletters verwenden möchte, kann er die Materialien erwerben, indem er den vom Administrator festgelegten Preis bezahlt. Der Kauf auf diese Weise erfordert einen individuellen Kontakt mit dem Administrator unter der folgenden E-Mail-Adresse: sklep@houseofcotton.pl.
  6. Es ist notwendig, personenbezogene Daten im Formular anzugeben, soweit dies erforderlich ist, um den Newsletter zu abonnieren (d. h. Name und E-Mail-Adresse) und um die Materialien zu liefern. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.
  7. Eine anonyme Materialbestellung ist nicht möglich.
  8. Die Materialien werden dem Benutzer an die im Formular angegebene E-Mail-Adresse in Form eines Links zum Herunterladen oder Anzeigen der Materialien zugestellt.

§ 3 Geistigen Eigentums

  1. Die Materialien sind urheberrechtlich geschützt
  2. Die Materialien können geschützte Warenzeichen enthalten.
  3. Die Materialien werden dem Nutzer nur für seinen eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Jede andere Form der Nutzung der Materialien verletzt die Rechte des Administrators oder anderer autorisierter Stellen und kann zu einer zivil- oder strafrechtlichen Haftung führen. Insbesondere ist es verboten, die Materialien ohne die Zustimmung des Administrators oder anderer autorisierter Stellen weiter zu kopieren, zu reproduzieren, aufzuzeichnen oder zu verteilen.

§ 4 Technische Voraussetzungen

  1. Um die dem Nutzer zur Verfügung gestellten Materialien nutzen zu können, müssen keine besonderen technischen oder Hardware-Bedingungen erfüllt sein. Ausreichend sind:
    1. Internet Zugang
    2. aktive E-Mail-Adresse
    3. aktuelles Betriebssystem
    4. Standard aktueller Webbrowser
  2. Abhängig von ihrem Typ erfordert die Verwendung der Materialien möglicherweise öffentlich verfügbare Standardsoftware, mit der Sie bestimmte Dateitypen wie PDF, DOC, DOCX, XLS, XLSX, MP4, MP3, MOV, AVI usw. anzeigen oder wiedergeben können.
  3. Für den Fall, dass die Verwendung von Materialien die Erfüllung zusätzlicher technischer Anforderungen erfordert, werden diese Informationen auf der Website so präsentiert, dass sie für den Benutzer sichtbar sind und es ihm ermöglichen, eine Entscheidung über die Bestellung von Materialien zu treffen.

§ 5 Rücktritt des Nutzers vom Vertrag und Reklamationen

  1. Der Nutzer kann innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag über die Bereitstellung von Materialien zurücktreten. Es wird als ausreichend erachtet, dem Administrator die relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Rücktritt vom Vertrag bedeutet automatisch die Abmeldung vom Newsletter.
  2. Der Benutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen, unabhängig von dem unter Punkt beschriebenen 1 den Widerruf des Vertrages durch Klick auf den dafür vorgesehenen Link im Inhalt jeder Nachricht im Rahmen des Newsletters.
  3. Die Materialien dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine individuelle Beratung dar und ersetzen diese nicht.
  4. Der Administrator ist verpflichtet, dem Benutzer Materialien gemäß dem Vertrag zur Verfügung zu stellen. Die Vertragsmäßigkeit wird gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte beurteilt.
  5. Der Administrator ist verantwortlich für die Vertragswidrigkeit der Materialien, die zum Zeitpunkt ihrer Lieferung bestanden und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offensichtlich wurden. Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit der Materialien, die innerhalb eines Jahres nach Lieferung der Materialien offensichtlich wurde, zum Zeitpunkt ihrer Lieferung bestand.
  6. Sind die Materialien nicht vertragsgemäß, kann der Nutzer verlangen, dass sie vertragsgemäß hergestellt werden.
  7. Wenn die Materialien nicht vertragsgemäß sind, kann der Benutzer eine Rücktrittserklärung vom Vertrag abgeben, wenn:
    1. die vertragsgemäße Herstellung der Materialien nicht möglich ist oder übermäßige Kosten erfordert,
    2. der Administrator hat die Materialien nicht in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht,
    3. die Nichtübereinstimmung der Materialien mit dem Vertrag erfolgt, obwohl der Administrator versucht hat, die Materialien in Übereinstimmung zu bringen,
    4. die Vertragswidrigkeit der Materialien erheblich genug ist, um einen Rücktritt vom Vertrag ohne vorherige Inanspruchnahme der unter Ziff 6,
    5. aus der Erklärung oder den Umständen des Administrators hervorgeht, dass er die Materialien nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Benutzer in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
  8. Im Falle der Nichteinhaltung der Materialien mit dem Vertrag kann der Benutzer eine Beschwerde per E-Mail einreichen.
  9. Der Administrator prüft die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde.
  10. Die Haftung des Administrators für die Nichteinhaltung der Materialien mit dem Vertrag ergibt sich aus den geltenden Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte.

    § 6 Personenbezogene Daten und Cookies

    1. Der Administrator der personenbezogenen Daten des Benutzers ist der Administrator.
    2. Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers nur zum Zweck der Durchführung des abgeschlossenen Vertrages über die Bereitstellung digitaler Inhalte.
    3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig, aber für die Vertragserfüllung erforderlich.
    4. Der Administrator darf die personenbezogenen Daten des Benutzers auch für andere Zwecke als die Lieferung von Materialien nur nach vorheriger Zustimmung des Benutzers verarbeiten.
    5. Der Administrator garantiert die Vertraulichkeit aller ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
    6. Personenbezogene Daten werden mit der gebotenen Sorgfalt erhoben und angemessen vor dem Zugriff Unbefugter geschützt, und ihre Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit und unter den Bedingungen, die im Einzelnen festgelegt sind in:
      1. das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt von 2013, Pos. 1422),
      2. das Gesetz vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2014, Pos. 1182),
      3. Verordnung des Ministers des Innern und der Verwaltung vom 29. April 2004 über die Dokumentation der Verarbeitung personenbezogener Daten und die technischen und organisatorischen Bedingungen, die Geräte und IT-Systeme erfüllen müssen, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden (Gesetzblatt Nr. 100, Pos. 1024).
    7. Der Benutzer hat die Rechte, die in den in Abs. 3 genannten Rechtsakten angegeben sind. XNUMX oben, insbesondere an:
      1. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
      2. die Ergänzung, Aktualisierung, Berichtigung personenbezogener Daten, die vorübergehende oder dauerhafte Aussetzung ihrer Verarbeitung oder ihre Entfernung zu verlangen, wenn sie unvollständig, veraltet, unwahr oder unter Verstoß gegen das Gesetz erhoben wurden oder zur Erreichung des Zwecks, für den sie bestimmt sind, nicht mehr erforderlich sind wurden gesammelt.
    8. Der Administrator verwendet Cookies, d. h. kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Benutzers (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies können vom IKT-System des Administrators gelesen werden.
    9. Der Administrator speichert Cookies auf dem Endgerät des Benutzers und erhält dann Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen zu statistischen Zwecken und um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen.
    10. Der Administrator informiert den Benutzer darüber, dass es möglich ist, den Webbrowser so zu konfigurieren, dass er das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers verhindert. In einer solchen Situation kann die Nutzung der Website durch den Benutzer schwierig sein.
    11. Der Administrator weist darauf hin, dass Cookies vom Benutzer gelöscht werden können, nachdem sie vom Administrator gespeichert wurden, und zwar über die entsprechenden Funktionen des Webbrowsers, die zu diesem Zweck verwendeten Programme oder die Verwendung geeigneter Tools, die als Teil des vom Betriebssystem verwendeten Betriebssystems verfügbar sind Benutzer.

    § 7 Außergerichtliche Prüfung und Wiedergutmachung von Beschwerden

    1. Der Administrator verpflichtet sich, alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit den abgeschlossenen Verträgen entstehen, einem Schlichtungsverfahren zu unterziehen.
    2. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, außergerichtliche Wege zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen, einschließlich:
      1. sich an ein ständiges gütliches Verbrauchergericht wenden, um eine Streitigkeit aus dem abgeschlossenen Vertrag beizulegen,
      2. Aufforderung an den Provinzinspektor der Handelsinspektion, ein Schlichtungsverfahren zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Benutzer und dem Administrator einzuleiten,
        die Hilfe eines Kreis- oder Gemeinde-Verbraucheranwalts oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
    3. Für detailliertere Informationen zu außergerichtlichen Verfahren zum Umgang mit Beschwerden und Rechtsmitteln kann der Verbraucher auf der Website suchen http://polubowne.uokik.gov.pl.
    4. Der Verbraucher kann auch die ODR-Plattform nutzen, die unter der Adresse verfügbar ist http://ec.europa.eu/consumers/odr.welche dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag.

    § 6 Schlussbestimmungen

    1. Der Administrator behält sich das Recht vor, die Regeln zu ändern, nach denen er den Zugriff auf die Materialien ermöglicht, mit der Maßgabe, dass die neuen Regeln nicht für Verträge gelten, die vor der Änderung der Regeln geschlossen wurden.
    2. Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen, mit der Maßgabe, dass für Verträge, die vor der Änderung der Bestimmungen abgeschlossen wurden, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Bestimmungen gelten.
    3. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Website werden vom polnischen ordentlichen Gericht entschieden, das für den Ort des eingetragenen Sitzes oder der ständigen Geschäftstätigkeit des Administrators zuständig ist.
    4. Diese Bestimmung gilt nicht für Benutzer, für die die Zuständigkeit des Gerichts allgemein in Betracht gezogen wird.
    5. Das Reglement in dieser Fassung gilt ab dem 1. Januar 2023.